Am Abend Abflug ab Deutschland (-/-/-)
Sie erreichen Singapur am nächsten Tag, unterwegs erhalten Sie Bordverpflegung. Nach einer der Transferzeit auf dem Flughafen in Singapur beginnt der Weiterflug mit Air Niugini nach Port Morseby, in die Hauptstadt Papua-Neuguineas. (-/-/-)
Nach Ankunft in Port Morseby werden Sie am Flughafen durch Ihren örtlichen Reiseleiter empfangen. Anschließend Innlandsflug nach Mt. Hagen, ins innere Papua-Neuguineas. In Mt. Hagen werden Sie von ihrem örtlichen Reiseleiter begrüßt, der Sie zur Magic Mountain Lodge begleitet. Diese liegt in den Highlands inmitten Naturschutzgebiet. Die Lodge ist bekannt für die zahlreiche Vogelarten die man hier beobachten kann. (-/M/A)
Sie unternehmen den ersten Ausflug in das Wahgi Tal, sehen viele kleine Gärten und Plantagen von Kaffee und Tee. Dieses Tal wurde erstmals im Jahre 1930 erforscht und bildet die natürliche Grenze zwischen dem Sepik- und Wahgi Gebiet, aus dem die beiden Flüsse Jimi- und Wahgi-River entspringen. Diese fließen ab hier in gänzlich unterschiedliche Richtungen und münden an der Nord- bzw. der Südküste Papua Neuguineas ins Meer. Übernachtung in der Lodge. (F/M/A)
Heute geht es mit einen Kurzem Flug nach Ambulla in Richtung Mt. Wilhelm. Ihre Erste Station ist Ambulla Guest House. Erleben Sie ein Traditionellen Sing Sing und erleben Sie Kulturen hautnah, Reden Sie mit den Dorf ältesten und hören Sie Geschichten über „taim bipo“ vergangene Zeit. Übernachtung in der Lodge. (F/M/A)
Am frühen Morgen beginnt heute Ihre Wanderung Sie durchqueren zu Beginn der heutigen Etappe verschiedene Kaukau Gärten, so genannte Süßkartoffel Plantagen der einheimischen Bergbauern bevor Sie an den Fluss Kon kommen, den es zu überqueren gilt. Ausgehend vom Fluss bewegen Sie sich nun ca. 6 Stunden ausschließlich durch alpinen Regenwald. An einigen Stellen lichtet sich der dichte Bewuchs und es bieten sich Ihnen herrliche Blicke hinunter in die Täler. Am Nachmittag erreichen Sie das kleine Dorf Ongoltungi, hier richten Sie Ihr Lager für die Nacht ein. (F/M/A)
Auf dem heutigen Wegabschnitt bewegen Sie sich für weitere 4 Stunden durch den faszinierenden Regenwald bevor Si e einen weiteren kleinen Fluss überqueren. Danach steigen Sie weiter hinauf und erreichen die alpine Graslandschaft. Nach weiteren ca. 1,5 Stunden Wegstrecke erreichen Sie die heutige Lagerstelle für die Nacht. Sie errichten Ihr Zelt auf dem Sattel des Khupokhe, auf ungefähr 3.600 Metern Höhe. Von hier haben Sie eine unvergessliche Aussicht auf die umliegenden Gebirgszüge und Täler der Western Highlands. (F/M/A)
Nach einem stärkenden Frühstück setzen Sie die Tour fort und bewegen sich auf der Hauptflanke des Berges immer weiter hinauf. Am Ende der Flanke eröffnet sich Ihnen nun der erste Blick auf den Gipfel des Mt. Wilhelm. Der weitere Weg verläuft entlang am Fuße des Werakai, einem noch unbestiegenen und riesigen Felsblock bevor er wieder hinab in ein kleines Tal führt, wo das letzte Nachtlager vor der Besteigung errichtet wird. Über diesen geschützten Lagerplatz ragt ein riesiger Felsen, den die Einheimischen Seeku nennen. (F/M/A)
Noch früh vor dem ersten Morgengrauen beginnt der letzte Abschnitt der Besteigung. Die Schlussetappe beginnt mit einer recht einfachen 20-minütigen Strecke zum Ende des Tals. Von hier an beginnt ein recht harter und steiler Anstieg entlang der Hauptkante, der sich eine halbe Stunde bis zum Gipfel zieht. Gegen ca. 7:00 Uhr erreichen Sie dann den höchsten Punkt Neu-Guineas mit 4.509 Metern. Sie lassen den Gipfel hinter sich und kommen während des Abstieges an einem Wrack eines Flugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg vorbei, bevor Sie den ehemaligen Gletschersee Piunde auf 3.500 Metern Höhe erreichen. Hier verbringen Sie die Nacht in einer Hütte am Ufer des Sees. (F/M/A)
Nach dem Frühstück begeben Sie sich weiter bergab und fahren mit Allrad Fahrzeugen zurück nach Kundiawa. In Kundiawa angekommen wartet bereits ein Fahrzeug für die weiterfahrt nach Goroka. In Goroka angekommen ist der Rest des Tages zur Freien Verfügung. (F/M/A)
Am Morgen beginnt für Sie eine Stadtrundfahrt durch Goroka mit seinem wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Sie sehen unter anderem J.K. McCarthy Museum mit historischen Exponaten und Fotografien. Sie Unternehmen ein Abstecher zu den Asaro Mudmen und weitere Sehenswürdigkeiten in der Region. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. (F/M/A)
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer nach Madang. Madang bekannt auch mit dem Name „schönste Stadt im Pazifik“ liegt direkt am Bismarck-See. Die Stadt wurde auf eine Korallenlandzunge errichtet. Madang bietet viele gute Tauchmöglichkeiten. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)
Am Morgen geht es per Fahrzeug Vorbei an kleinen Dörfern, an Copra- und Kakao Plantagen geht es zur Kleinstadt Siar. Hier unternehmen Sie einen Bummel über den exotischen Markt, besuchen die Küstenwache, den Leuchtturm und das kleine Madang Museum. Anschließend verlassen Sie Siar und fahren weiter ins Balek Naturreservat. Nach 45 Minuten Fahrt erreichen Sie das Reservat und starten nach einem stärkenden Picknick die Erkundungstour. Sie sehen eine große Vielfalt an exotischen Pflanzen, Orchideen und wandern zu heißen Schwefel-Quellen. Nach diesem interessanten Einblick in die faszinierende Natur fahren Sie schließlich zurück nach Malolo. Unterwegs im Dorf Bilbil erhalten Sie noch einen Einblick in die Ton-Kochtopf Herstellung und erreichen Madang wieder am späten Nachmittag. (F/M/A)
Sie unternehmen einen Ausflug per Boot zur einer nah gelegene Insel, Sie verbringen heute den Ganzen Tag auf der Insel und haben hier den ganzen Tag Zeit, um in aller Ruhe zu Schnorcheln und die bunte Unterwasserwelt zu entdecken. Am Nachmittag Rückkehr zum Hotel. (F/M/A)
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit um in den klaren Gewässern am Strand zu Schnorcheln oder lassen Sie noch einen Tag einfach die Seele baumeln. Übernachtung in der Hotel. (F/M/A)
Transfer zum Flugplatz von Madang und Rückflug nach Port Morseby. am Nachmittag startet der Flug mit Air Niugini nach Singapur, wo Sie gegen 20:00 Uhr ankommen. Nach einem kurzen Aufenthalt am Flughafen in Singapur geht der Anschlussflug gegen 24:00 Uhr mit Lufthansa oder anderwärtig zurück in die Heimat. (F/-/-) Optionale Verlängerung in Singapur möglich.
** Zur Zeit ist der Flug von Mt. Hagen nach Ambulla unregelmäßig, bei nicht Flug muss der Flug gechartert werden und mit einen Aufpreis verbunden!
Täglich als Privatreise durchführbar
Beste Reisezeit zwischen Mai und Ende Oktober
Wir empfehlen unseren Kunden sich vor der Reise mit dem Land Papua-Neuguinea und den fremden Kulturen etwas näher zu beschäftigen, um den Menschen vor Ort und der Natur unvoreingenommen begegnen zu können. Damit stellen Sie sicher, dass diese Reise für Sie ein unvergessliches Erlebnis wird. Nach Ihrer Reiseanmeldung erhalten Sie von uns, neben einer ausführlichen Ausrüstungsliste, auch eine Literaturempfehlung und diverse Internet-Links, mit denen Sie sich noch etwas intensiver auf diese Expedition vorbereiten können. Jede Reise ins Innere Papua-Neuguineas besitzt Pioniercharakter, da fast alle Landesteile, außer den bewohnten Küstengebieten, keine oder nur sehr wenig Infrastruktur besitzen. Sie sollten während der Tage, an denen Sie sich im Urwald und im Hochland befinden, bereit sein auf Komfort zu verzichten und auch in Betracht ziehen einmal improvisieren zu müssen. Fast sämtliche Transfers im Land sind nur mit dem Flugzeug zu absolvieren. Strassen und Fahrzeuge entsprechen nicht den Standards in Europa. Starke Regenfälle können die Wege und Strassen im Inneren des Landes sehr schnell in schlammige Pisten verwandeln und das Fortkommen erschweren bzw. teils unmöglich machen. Die Wanderungen im Zentralen Hochland sind als technisch einfach einzustufen, jedoch stellen die Etappen ab 2.500 Meter Höhe eine besondere Anforderung an die Kondition und das Durchhaltevermögen jedes einzelnen Teilnehmers. Wanderpfade durch den Dichten Dschungel können Schlammig und anstrengend sein je nach Wetterlage und können viel ab Körperliche Anstrengungen abverlangen. Der morgendliche Aufstieg zum Gipfel des Mt. Wilhelm kann je nach Wetterlage sehr anstrengend sein, da es am Gebirgskamm recht häufig regnet. Technisch gesehen ist die Besteigung für jeden geübten Wanderer zu schaffen. Seil- und Bergerfahrung ist nicht erforderlich. Sie bewegen sich auf der gesamten Wanderung durch tropischen Ur- und Bergwald auf teils unbefestigten Wegen, die je nach Wetterlage auch sehr schnell glatt und schlammig werden können. Ein fester Tritt sowie wasserdichtes und knöchelhohes Schuhwerk ist daher unbedingt notwendig. In Höhen ab 2.500 Metern ist nachts auch durchaus mit Frost zu rechnen, deshalb sollte auch an warme Kleidung gedacht werden. Die täglichen Gehzeiten reichen von 5 – 7 Stunden und am Gipfeltag sind Sie gut 10 Stunden auf den Beinen. Das tropische Klima in den tieferen Landesteilen stellt, aufgrund der mitunter sehr hohen Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen, hohe Anforderungen an den gesamten Organismus. Wir empfehlen Ihnen vor Antritt der Reise unbedingt Ihren Hausarzt zu besuchen um sich gründlich durchchecken zu lassen.
Schwierigkeitsstufe: Mittel bis Schwer
Wenn Sie mit der örtlichen Bevölkerung in näheren Kontakt treten zeigen Sie bitte Respekt, Feinfühligkeit und Zurückhaltung und bitten Sie um Erlaubnis bevor Sie eines ihrer Häuser betreten. Nehmen Sie bitte auch beim Fotografieren der Bewohner besondere Rücksicht und tun sie dies nicht ohne dessen Einverständnis. Aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse, organisatorischer Schwierigkeiten u.ä. kann es bei dieser Reise durchaus zu Programmänderungen kommen, wir können daher keine Garantie auf die exakte Durchführung laut Ausschreibung geben. Zeigen Sie in solchen Fällen bitte Geduld und Toleranz. Zieht sich ein Reiseteilnehmer trotz aller Vorsicht eine Verletzung zu, die die sofortige Evakuierung in ein Hospital erfordert, liegt es im Ermessen der örtlichen Führer die Fortsetzung der Tour in Frage zu stellen. Dies geschieht allein im Interesse und zum Wohle aller Reiseteilnehmer. Ziel des Teams und unserer Agentur ist es jedoch sämtliche Programmpunkte zu erreichen. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Teilnahme an dieser Reise ausschließlich auf eigene Gefahr erfolgt. Wir danken für Ihr Verständnis. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiseunfall-, bzw. einer Reisekrankenversicherung inkl. einer Reiserücktransportversicherung.